TWD (True Wind Direction)
TWD = True Wind Direction
Das ist wirklich nunmehr die Windrichtung so wie wir Sie aus dem Wetterbericht kennen. Eine 270° steht dabei für einen soliden Westwind.
Anders als der AWA oder die TWA bezieht sich die TWD "True Wind Direction" nun nicht mehr auf den Windeinfallswinkel relativ zum Boot sondern so, wie wir ihn aus der Wettervorhersage kennen nämlich in Bezug auf unsere klassische Kartenausrichtung mit Nord nach oben, weil er das HDG also den Kurs des Schiffes berücksichtigt.
Für die Ermittlung der TWD (Karten-Windrichtung oder Windrichtung über Grund) brauchen wir in der Fahrt also bei Bewegung des Schiffes:
- AWA, gemessen von Windsensor im Mast
- TWD berechnet vom AWA des Masttopgebers und dem zusätzlichen Geschwindigkeitssignal des Paddelradgebers (STW) oder eines GPS (SOG)
- HDG dem aktuellen Kurs / Steuerkurs (nicht dem COG aus dem GPS).
Die TWD ist für uns Segler natürlich planerisch und strategisch enorm wichtig. Wahrscheinlich haben die meisten von uns immer eine nach Norden ausgerichtete Karte vor der Nase oder im Sinn.
In den modernen NMEA0183 oder NMEA2000 Systemen steht die TWD ohnehin in der Regel nur zur Verfügung wenn ein intelligentes Gerät die Information AWA und (STW oder SOG) und das HDG erkennt und entsprechend berechnen kann (Kräfte-Parallelogramm).