Die Technik der Radarreflektoren von 3Lenzz kommt aus der Militärtechnologie. Sie wurde konsequent für die Sportschifffahrt umgesetzt und nun können die Radarreflektoren zu einem günstigen Preis angeboten werden. Luneberg-Linsen werden bereits viele Jahre beim Militär, bei der Luftwaffe und der Marine als Radarreflektoren eingesetzt. Auch bei den Radarreflektoren von 3Lenzz wird diese Technologie eingesetzt. Dadurch können Radarreflektoren mit dieser außergewöhnlichen Leistung produziert werden.
Die Radarreflektoren von 3Lenzz sind deshalb die modernsten passiven Radarreflektoren auf dem Markt. Die 3Lenzz Radarreflektoren übertreffen daher die Leistung vieler kommerziell genutzter passiver Radarreflektoren. 3Lenzz Radarreflektoren sind in einem widerstandsfähigen ABS-Gehäuse untergebracht.
Farbe grau, Abmessungen 30 x 30 x 15 cm, Gewicht ca. 2,5 kg, RCS 2-4 m² auf 330°.
Lieferumfang: Radarreflektor und 2 Masthalterungen.
Einsetzbar für alle Außenborder die mit Knebelschrauben befestigt werden (im Allgemeinen < 25 PS). Keine Bohrung durch den Bootsspiegel notwendig.
Art.-No.
Beschreibung
AB517143
388 NEMO EVO für Knebelschrauben
ABUS 808 Reef• Einsetzbar für alle verbolzten Außenborder• keine Separate Bohrung nötig• Gehärteter Feingusskörper• incl. Schlossfett• äußerst korrosionsbeständig• Rappelschutz• Abschließsicherung - Schlüssel nur abziehbar wenn ordnungsgemäß verschlossen• minimaler Bolzendurchmesser 12 mm
Art.-No.
Typ
für Spiegel-Stärke
AB475047
808 Reef Außenbordersicherung OHNE Sicherungsbolzen
AB486586
Sicherungsbolzen M12 x 100 mm Länge
44 - 74 mm
AB486593
Sicherungsbolzen M12 x 130 mm Länge
74 - 104 mm
AB486609
Sicherungsbolzen M12 x 160 mm Länge
104-134 mm
Stabiles Stahlseil mit Kunststoffmantel. Zur Verwendung mit einem Bügel- oder auch Vorhängeschloss. Ideal für Trailer, Boot, Surfbrett etc.
ArtikelnummerBeschreibung
42116602
10mm/2m
42114605
10mm/5m
42114610
10mm/10m
(ABUS) 70/45 C/EFNSPVorhängeschloss mit gehärtetem Stahlbügel. Gehäuse und Bügel mit Kunststoffbezug inkl. Abdeckkappe für Schlüsselloch. Blisterinhalt 1 Stück. VE = 6 Blister.
Der AISLink™ MOB von ACR ist der kleinste AIS MOB-Sender von ACR.
Merkmale
AIS (Automatisches Identifikations-System)
Integrierter DSC-Sender (Digital Selectiv Call)*
Einfache Befestigung an der automatischen Rettungsweste
Automatische Aktivierung beim Aulösen der Rettungsweste
7 Jahre Batterie-Lebensdauer
> 24 Stunden Betriebsdauer
5 Jahre Garantie**
66-Kanal GPS-Empfänger
* Der Einsatz und die Funktion von DSC unterliegt der Gesetzgebung des jeweiligen Landes. ** Unterliegt den ACR Garantiebestimmungen.
Im Notfall bietet der AISLink™ MOB zwei Arten der schnellen Kommunikation über Ihre aktuelle Position. Außerdem wird der Mann-über-Bord Alarm visuell dargestellt.
Das AIS-Signal liefert die genaue Position auf AISkompatiblen Seekartenplottern, die sich in UKW-Reichweite des Senders befinden. Der „Mann-über-Bord“ wird entsprechend angezeigt.
Mit dem DSC-Signal wird der Alarm auf einem DSCfähigen UKW-Funkgerät aktiviert.
LED-Blitzlicht mit hoher Intensität.
Der AISLink™ MOB kann an einer automatischen Rettungsweste integriert werden. Beim Auslösen der Rettungsweste wird dann der AISLink™ MOB automatisch aktiviert. Der erste Alarm wird nach 15 Sekunden gesendet. Durch das integrierte LED-Blitzlicht ist der „Mann-über-Bord“ auch bei Nacht gut sichtbar. Der AISLink™ MOB ist mit den meisten auch sehr kompakten Automatik-Rettungswesten kompatibel. Bitte prüfen Sie dies vorab.
Bei einem „Mann-über-Bord“ besteht die beste Chance für eine schnelle Rettung durch die eigene Crew. Sie oder ihre Crew müssen sofort den Alarm empfangen. Während Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden, muss die Position des MOB an Bord verfolgt werden können. Selbst bei ruhiger See verliert man eine über Bord gegangene Person sehr schnell aus den Augen.
Nach der Auslösung wird Ihr AISLink™ MOB einen Alarm an alle AIS-Empfänger und AIS-kompatiblen Seekartenplotter in der Nähe übertragen. Die durch den integrierten GPS berechnete genaue Position wird an Ihr Schiff sowie an alle anderen Schiffe, die sich eventuell an der Rettung beteiligen können, gesendet (siehe Abbildung). Zusätzlich kann der AISLink™ MOB den DSC-Alarm auf Ihrem Schiff aktivieren. So werden Sie und Ihre Crew sofort auf den Alarm aufmerksam.
Die Auslösung des DSC-Alarms erfolgt nur an dem Funkgerät, welches vorher in den AISLink™ MOB programmiert wurde.
Kompatibilität: Viele moderne Seekartenplotter mit AIS und UKW-Funkanlagen mit DSC erfüllen die Standards, die erforderlich sind, um die MOB Alarmierung zu empfangen. Überprüfen Sie jedoch vorab die Kompatibilität der Geräte, speziell wenn Sie ältere Geräte einsetzen.
Technische Daten
Frequenzen: 161,975/162,025 (AIS) 156,525 (DSC)
Batterie-Laufzeit: > 24 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 92 g
Abmessungen: 115 mm x 46 mm x 27 mm (H x B x T)
Standards und Zulassungen: RTCM SC11901, EN303 098-1
Lieferumfang ACR AISLink™ MOB inkl. Befestigungsmaterial
Die EPIRB GlobalFix™ V4 wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der Berufs- und Freizeitschifffahrt sowie der Berufsfischer gerecht zu werden.
GlobalFix™ EPIRBs arbeiten im Frequenzbereich von 406 MHz. Diese Frequenz wird immer von COSPAS SARSAT, dem internationalen Satellitenbetreiber der Such- und Rettungsdienste, überwacht. COSPAS SARSAT gewährleistet, sobald ein Notsignal empfangen wird, eine schnelle Einleitung der Rettungsmaßnahmen. Dabei spielt es keine Rolle, wo Sie sich gerade befinden.
Bei der Entwicklung dieser Produkte stand die maximale Leistung im Vordergrund, daraus resultiert unter anderem eine lange Lebensdauer der Batterie. So können Sie im Notfall sicher sein, dass Ihre Position über einen langen Zeitraum gesendet wird. Die GlobalFix™ EPIRB hat zusätzlich ein Homing-Signal auf 121,5 kHz. Dieses wird von den Rettungskräften vor Ort zum Anpeilen verwendet.
Außerdem sind vier LED-Blitzlichter mit hoher Intensität integriert, so dass man auch bei Dunkelheit gut erkennbar ist. Die GlobalFix™ EPIRB wird entweder mit Wandhalterung (Kategorie II) oder in einem Gehäuse mit einer automatischen Auslösung (Auto Float Free Housing, Kategorie I) geliefert.
Merkmale
Die Batterie gewährleistet auch bei niedrigen Temperaturen eine lange Funktion, mit Betriebszeiten über 48 Stunden.
Im Lieferumfang befindet sich eine Halterung, aus der die EPIRB schnell entnommen werden kann.
Optional: Gehäuse mit automatischer Auslösung.
Auslösung manuell oder bei Wasserkontakt.
Intuitive Bedienung Die EPIRB ist vor unbeabsichtigter Auslösung geschützt
Vom Eigner austauschbare Batterie*, die Batterie ist für den Transport als „nicht gefährlich“ eingestuft. * Der interne Zähler der EPIRB, mit dem die Selbsttests gezählt werden, muss von einer Servicestation zurückgesetzt werden
Technische Daten
Frequenzen: 406,037 MHz (Satellit) 121,5 kHz (Homing-Signal)
Batterie-Laufzeit: > 48 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 764 g (nur EPIRB)
Abmessungen: 207 mm x 10,9 mm (H x 0)
GPS: 66-Kanal GPS-Empfänger
Standards und Zulassungen: Cospas-Sarsat, FCC, MED (Pending), IC Acceptances: USCG Meets: GMDSS, RTCM, IEC, and IMO standards
Anmerkung: Für ausrüstungspflichtige Schiffe ist die EPIRB mit Kategorie I, d. h. mit Gehäuse und hydrostatischem Auslöser, vorgeschrieben. Bitte oben im DropDown auswählen