Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
News
Unterhaltung
Outdoor
Farben und Pflege
Karten & Literatur
Deck & Rigg
Motor
Ankern & Anlegen
Sicherheit
Boote
Bekleidung
Bordelektrik
Unter Deck
Navigationsgeräte
Hersteller
Zur Kategorie Unterhaltung
Radio & Empfänger
Lautsprecher
Waketower-Lautsprecher
Subwoofer
Verstärker
Hochtöner
Radio-Antennen
SAT-Antennen
WiFi, GSM, LTE Antennen
TV-Antennen
Zur Kategorie Outdoor
GPS Handgeräte
Grills
Lampen Zubehör
Taschenlampen
Zur Kategorie Farben und Pflege
3M Pflegeprodukte
Polituren
Schleifzubehör
Antifouling
Fetten und Schmieren
Segelpflege
Sikaflex Corner
Klebebänder Zierstreifen
Pflegeprodukte
Arbeitsschutz
SABA Kleben & Dichten
Gardena Corner
Bostik Kleben & Dichten
Decksfarben
Zur Kategorie Karten & Literatur
C-Map Karten
C-MAP für Navico
C-MAP 4D Furuno & Raymarine
Garmin Karten
BlueChart g3
BlueChart g3 Vision
BlueChart Updates
Navionics Karten
Navionics Platinum+
Navionics Plus
Raymarine Lighthouse
InSight Genesis
Almanache
Hafenführer
Lehrbücher
Sportbootführerschein Binnen
Logbücher
Seekarten Atlantik EU
Seekarten Atlantik US
Seekarten BeNeLux
NV Verlag Plotterkarten
Seekarten Mittelmeer
Seekarten Nordsee
Seekarten Ostsee
Seekarten BRD Binnen
Romane
Zur Kategorie Deck & Rigg
Liros Tauwerk
Tische und Stühle
Harken Corner
Small Boat Blocks
Midrange Blocks
Big Boat Blocks
Großsegel Lösungen
Vorsegel Lösungen
Harken Winschen
Schienen und Schlitten
Ergänzende Produkte
Gennaker Lösungen
Gleistein Corner
Trapez & Gurte
allen Corner
Barton Corner
Travellersystem komplett
Barton i-Schienen 24mm
Barton T-Schienen 32mm
Barton T-Schienen 25mm
Barton Snatch Blöcke
Barton Hochlast Blöcke
Blöcke aus Edelstahl
Blöcke für Metallseile
Barton Size 7 - Blöcke
Barton Size 6 - Blöcke
Barton Size 5 - Blöcke
Barton Size 4 - Blöcke
Barton Size 3 - Blöcke
Barton Size 2 - Blöcke
Barton Size 1 - Blöcke
Barton Size 0 - Blöcke
Barton T-Schienen 20mm
Barton Fallenumlenker
Barton Fallenstopper
Barton Dinghy Rollfock
Barton Klemmen
Barton Seilrollen und Aufsteller
Barton Lazy Jack
Barton Spezialklemmen
Barton Wincher und Winschkurbel
Barton Genua
Barton Traveller Teile
Barton Performance
Kohlhoff Corner
Lewmar Corner
Lewmar Winschen
Lewmar Winschen Upgrade
Lewmar Winschen Wartung
Lewmar Winschen Zubehör
Lewmar HTX Blöcke
Lewmar Synchro Blöcke
Lewmar Synchro Control Blöcke
Lewmar Fallenstopper
Lewmar Ankerwinden
Lewmar Snatschblock
Lewmar Decksumlenker
Lewmar Fussblöcke
Lewmar Luken & Zubehör
Lewmar Portlights & Zubehör
Lewmar Großschot Systeme
Lewmar Steuerräder
Talamex Tauwerk
Ronstan Corner
Ronstan Low Friction Ringe
Ronstan Klemmen
Ronstan Pinnenausleger
Ronstan Schlitten
Schienen und Schlitten Zubehör
Ronstan Schienen
Ronstan Drahtseilblöcke
Ronstan Spezialblöcke
Ronstan Edelstahlblöcke
Core Blöcke Serie 75
Core Blöcke Serie 60
Orbit 20 BB Serie
Orbit 30 BB Serie
Orbit 40 RT
Orbit 40 BB
Orbit 55 RT
Orbit 55 BB
Orbit 70 BB & RT
Ronstan Zubehör für Blöcke
Serie 20 Blöcke
Serie 50 Blöcke
Serie 40 Blöcke
Ronstan Leitblöcke
Ronstan Einlassblöcke
Seldén Corner
Seldén Klemmen 27 und 38
Seldén BBB 60 Serie
Seldén BBB 40 Serie
Seldén BBB 30 Serie
Seldén BBB 20 Serie
Seldén ARB 45 / MRB 60 Serien
Seldén Blöcke High load PBB
Schienen/Travellers System 15
Seldén Decksaugen
Seldén Mastwirbelklemme Cam Clea
Schienen/Travellers System 30
Seldén RBB 80 Serie
Seldén RBB 60 Serie
Teleskopbäume
Gennaker Poles
Gennaker Furler
Code Zero Furler
Schienen/Travellers System 22
Dichtungsplatten für Seldén-Schienen
Selden Schienen/Traveller für 42
Seldén Wantenspanner
Seldén Rodkicker & Zubehör
Seldén Winschen & Zubehör
Spinlock Corner
Spinlock Powerklemmen
Spinlock Pinnenausleger
Spinlock Fallenstopper
Sprenger Corner
Drahtblöcke
6-8mm Gleitlagerblöcke
10mm Gleitlagerblöcke
12mm Gleitlagerblöcke
14mm Gleitlagerblöcke
8mm Kugellagerblöcke
10mm Kugellagerblöcke
12mm Kugellagerblöcke
14mm Kugellagerblöcke
Ratsch- & Industrieblöcke
Micro XS- und Einlassblöcke
Steh- und Liegeblöcke
High Load Blöcke
Schienen & Schlitten
HS Pinnenausleger
S-Block Serie Gleitlager
S-Block Serie Kugellager
S-Block Serie Nadellager
Sprenger Klemmen
Komplette Taljen
Seilrollen
TyeTec Corner
Padeyes
Soft-Padeyes
Hauls Schotbeiholer
Thimbles
Loop-Verbinder
Dyneema Loops als Hundsfott
Loop-Snatchblöcke
Loop-Doppelblöcke
Loop-Einzelblöcke Classic
Loop-Einzelblöcke
Zubehör TyeTec
NMP-Blöcke
Loop-Schäkel
Diamond-Loops
Wichard Corner
Wichard Schäkel
Baumbremse
Wichard Sicherheitsprodukte
Metallwaren
Ösen Edelstahl
Haken & Wirbel
Schäkel
Scharniere
Schrauben
Bolzen & Splinte
Terminals
Wantenspanner
Winschen
Andersen Zubehör
Andersen Standard
Winschkurbeln
Rollreffanlagen
Seldén Furlex 50S
Seldén Furlex 104S
Seldén Furlex 204S
Seldèn Furlex 304S
Seldén Furlex 404S
Seldén Furlex TD
Seldén E-Furlex
Seldén Furlex Zubehör
Facnor Anlagen
Zubehör Rollreff
Rollreffanlagen Jollen
Inspektionsluken
Deckslüfter
Halterungen Cockpit
Verschlüsse Tenax
Verschlüsse Loxx
Reling
Flaggenführung & Flaggen
Relings Taschen
Scheibenwischer
Sitz Kühlboxen
Handläufe
Rigg-Zubehör
BlueWave Corner
Robline Corner
Goiot Corner
Deckwasch-Sets
Antal Corner
Fußblöcke mit Klemme
Fallenstopper
Fallenumlenkblöcke
Großschot Systeme
Halyard Sliders
Rings & Loops
Schotblöcke
Servo Klemmen
Snatchblöcke
Traveller Systeme
Traveller Kontrollsysteme
T-Schienen & Genuaschlitten
Sonstige Antal
Antal Standard Winschen
Antal Selbsth. Winschen
Antal Elektr. Winschen
Antal Winschen Zubehör
Zur Kategorie Motor
Impellerpumpen
Fernbedienzüge
Propeller
Anzeigen
Tankanzeigen und Geber
Elektronische Steuerung
AB-Halterungen
Steuerräder
Wellenanlagen
Außenlager / Neoprenlager
Flexible Kupplungen
Homokinetische Antriebssysteme
Innenlager / Lagerbuchsen
Klemmflansche
Propeller Allpa
Propellerwellensysteme
Wellen
Wellenzubehör
Tanks und Kanister
Innenbordern
Bootswendegetriebe Technodrive
Zubehör Bootswendegetriebe
Auspuffsystem
Motorraumlüfter
Ersatzteile Solé Diesel
Impeller
Kühlwasserpumpen
Motor Installationszubehör
Schallisolation
Solé Dieselmotoren
Treibstoffversorgung
Faltenbälge
Hyundai Dieselmotoren
Dämpferplatten
Motorlager
Diverse Schläuche
Filter Motor
Kraftstofffilter
Ölfilter
Kühlwasserfilter
Außenbordmotoren Selva
Selva AB Zubehör
Schaltboxen
Außenbordmotoren Talamex
AB-Zubehör
Außenbordmotoren OXE
Trimmklappen
Hydraulik Steuerungen
Mechanische Steuerungen
Anoden
Volvo Penta Anoden
Mercruiser Mercury Anoden
Yanmar Anoden
OMC Johnson Evinrude Anoden
Honda Anoden
Suzuki Anoden
Yamaha Anoden
Standard Wellen Anoden
Standard Streifen Anoden
Bombardier Anoden
Trim Tab Anoden
Rund Anoden
Standard Schrauben Anoden
Lewmar Anoden
Außenborder Jackplates
Außenbordmotoren Mercury
Außenbordmotoren Mariner
Außenbordmotoren Minn Kota
Vetus Einbaudiesel
Außenbordmotoren MotorGuide
Motoröle und Schmiermittel
Steyr Motors
Wasserstrahl-Antriebe
Zur Kategorie Ankern & Anlegen
Ankerleinen
Ankerketten
Anker-Sets
Ankerwinden
Bootshaken
Bug- und Badeleitern
Bugrollen
Bugstrahlruder
Fender
Fender Befestigungen
Pontonfender
Festmacher
Flunkenanker
Kettenstopper
Klampen
Kleine Anker
Plattenanker
Ruckdämpfer
Treibanker
Wilks Fendering
Wilks PVC Profile
Zubehör Anker
Davids
Gangways
Zur Kategorie Sicherheit
Rettungswesten
Angel Rettungswesten
Kinder Rettungswesten
50 Newton Westen
100 Newton Westen
150 Newton Westen
275 Newton Westen
SOLAS Westen
Hunde & Katzen
Rettungswesten-Zubehör
Rettungsinseln
Zubehör Rettungsinseln
Offshore
Cruiser
Coastal Serie
Bordmesser
Aufbewahrungen
Rettungsleitern
Seenotbaken
Radarreflektoren
Blitzlicht & Leuchten
Mann-Über-Bord
Brandschutz
Lifebelt Systeme
Signale
Schlösser & Riegel
Track Telematik
Zur Kategorie Boote
Boots-Trailer
FunSport
Luftpumpen
Plastimo
Riemen und Ruder
Schlauchboote Talamex
Seilwinden
Sonnensegel
Reparaturmaterial
Zubehör & Ersatzteile
Rutenhalter allpa
Schlauchboote allpa
Tender
Railblaza Corner
C-TUG Wagen & Räder
Halterungen mit Sternaufnahme
Halterungen für Schlauchboote
Sonstige Halterungen
Schienen & Systeme
Rutenhalter Railblaza
Plattformen
Verlängerungen
Smart Device & Dosenhalter
Railblaza Zubehör
Schlauchboote Vetus
Zur Kategorie Bekleidung
Plastimo XM
adidas Corner
adidas essentials corner
adidas asx Range
adidas ase Range
adidas asr Range
adidas asrp Range
adidas asa Range
adidas asl range
adidas asc Range
adidas t12 Range
adidas footwear corner
Reinigung
Musto Corner
Musto HPX
Musto MPX
Musto LPX
Musto BR2
Musto BR1
Musto Solent
Musto Dinghy
Evolution Jacken
Evolution Shirts
Evolution Hosen & Shorts
Musto Skin Wear
Musto Body Warmer
Musto Mützen & Caps
Socken & Accessoires
Musto Handschuhe
Musto Gepäck
Schuhe und Stiefel
Zhik Corner
Zhik Aroshell
Zhik Footwear
Zhik Functional
Zhik Casual
Zhik Accessories
Brand Corner
Zur Kategorie Bordelektrik
Batterieschalter & Zubehör
Batterien & Zubehör
Lifeline AGM
Vetus Batterien
FIAMM
OPTIMA Batteries
TALAMEX Nautic Line Akkus
Mastervolt
EFOY go Batterie
Victron Energy
Batteriekabel
Liontron Batterien
Wattstunde AGM
Wattstunde LiFePO4
Powerstations
allpa Batterien
CZone Zubehör
Brennstoffzellen
Interfaces
DC-DC Wandler
Überwachungsdisplays
Isolationstransformatoren
Landanschluss
FI-Schalter
Kabel Landanschluss
Adapter Landanschluss
Stecker & Dosen
Schalter & Steckdosen
Philippi PBUS
Stromgeneratoren
Schalter & Tafeln
Zubehör Bordelektrik
Sicherungen
Solartechnik
Solar-Regler
Solar-Zubehör
Solar-Module
Stromgeneratoren Zubehör
Ladegeräte
Beleuchtung
Hella Marine Corner
Innenbeleuchtung
Navi Light LED Lampen
An Deck
Unterwasserbeleuchtung
Prebit Leuchten
Leuchtmittel
Lader-Wechselrichter
Wechselrichter
Lichtmaschinen & Laderegler
Zur Kategorie Unter Deck
Heizung
Heizung-Zubehör
Montagevorrichtungen
Warmluft 60mm
Warmluft 75mm
Warmluft 90mm
Warmluft 100mm
Abgassystem
Zubehör Webasto
Zubehör Wallas
Kraftstoffkomponenten
Elektronikkomponenten
Autoterm Ersatzteile
Kocher
Omnia Welt
Kühlschränke
Lenzpumpen
Toiletten
Bordtoiletten
Ersatzteile für Albin Pump Bordtoiletten
Ersatzteile Jabsco Bordtoiletten
Ersatzteile Talamex Bordtoiletten
Zubehör Bordtoiletten
Schmutzwasser
Abwasser-Schläuche
Anzeigen und Geber
Abwassertanks
Trinkwasser
Boiler
Filter
Frischwassertanks
Frischwasserpumpen
Armaturen
Spülbecken
Trinkwasser-Schläuche
Geber und Tankanzeigen
allpa Schläuche
Borddurchlässe
SeaTech Leitungen
Johnson Impeller
Johnson Pumpen Zubehör
Johnson Pumpen Deckel
Gas-Installation
Teak Accessories
Klimaanlagen
Zirkulationspumpen
Zur Kategorie Navigationsgeräte
AIS
Antennen
Decksdurchführungen
UKW-Antennen
GPS-Antennen
AIS-Antennen
Halterungen
Glomeasy System
Autopiloten
Raymarine Autopiloten
Simrad Autopiloten
B&G Autopiloten
Lowrance Autopiloten
Garmin Autopiloten
Dometic SeaStar
Lewmar Antriebe
HyPro Antriebe
Windpilot
Glass Bridge
Ferngläser
Kameras
GPS Fishfinder
GPS Multifunktion
Instrumente
NMEA Technik
Lineale & Zirkel
RAM-Mounts
RAM-Mounts Garmin
RAM-Mounts Lowrance
RAM-Mounts Raymarine
RAM-Mounts Basen
RAM-Mounts Arme
RAM-Mounts Gerätebefestigungen
RAM-Mounts Reling
RAM-Mounts Tough-Track
RAM-Mounts Rutenhalter
RACING
Kompasse
GPS Plotter
Fishfinder
Wetter & Zeit
Zubehör-Navigation
AdvanSea Zubehör
B&G Zubehör
Cobra-Marine Zubehör
Digital Yacht Zubehör
EAGLE Zubehör
FURUNO Zubehör
GARMIN Zubehör
GEONAV Zubehör
Humminbird Zubehör
iCom Zubehör
INTERPHASE Zubehör
LOWRANCE Zubehör
NORTHSTAR Zubehör
Nexus Zubehör
Raymarine Zubehör
Scanstrut Pods
Seaview Pods
SIMRAD Zubehör
Standard Horizon Zubehör
TackTick Zubehör
UKW-Funk
Radar
Zubehör SmartDevices
Zeige alle Kategorien Kameras Zurück
  • Kameras anzeigen
  1. Navigationsgeräte
  2. Kameras
  • News
  • Unterhaltung
  • Outdoor
  • Farben und Pflege
  • Karten & Literatur
  • Deck & Rigg
  • Motor
  • Ankern & Anlegen
  • Sicherheit
  • Boote
  • Bekleidung
  • Bordelektrik
  • Unter Deck
  • Navigationsgeräte
    • AIS
    • Antennen
    • Autopiloten
    • Glass Bridge
    • Ferngläser
    • Kameras
    • GPS Fishfinder
    • GPS Multifunktion
    • Instrumente
    • NMEA Technik
    • Lineale & Zirkel
    • RAM-Mounts
    • RACING
    • Kompasse
    • GPS Plotter
    • Fishfinder
    • Wetter & Zeit
    • Zubehör-Navigation
    • UKW-Funk
    • Radar
    • Zubehör SmartDevices
  • Hersteller
Filter
–

In dieser Rubrik finden Sie unser Angebot an Kameras. Dabei handelt es sich um spezielle Marine bzw. Outdoorkameras. Neben normalen Kameras sowie Versionen mit gespiegeltem Bild finden Sie hier auch Wärmebild Thermokameras. Neu hinzugekommen sind auch die Zubehörteile für das Raymarine ClearCruise System.

Garmin GC™ 10-Marinekamera
Garmin GC™ 10-Marinekamera
Mit der Garmin GC 10-Marinekamera haben Sie Ihre Umgebung besser im Blick. Die GC 10 auf dem Schiff sorgt dafür, dass Sie auf See sowohl den inneren als auch den äußeren Bereich im Auge behalten können. Die Umgebung stets im Blick Die Garmin GC 10 dient als weiteres Paar Augen auf dem Schiff. Beim Zurücksetzen aus einem gut besuchten Yachthafen oder beim Überwachen des Maschinenraums stehen Ihnen die Informationen zur Verfügung, die Sie zum schnellen Treffen von Entscheidungen benötigen. Ganz so, als wären Sie an zwei Orten gleichzeitig. Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle Video von der Garmin GC 10 kann über einen Fernseher an Bord, über Videomonitore oder über kompatible Plotter angezeigt werden, die den Empfang von Videosignalen unterstützen. Sie benötigen also keine zusätzliche, gerätespezifische Hardware, um das Signal anzuzeigen. Zudem sind Kameras mit Standardansicht und Umkehransicht verfügbar. Kameras mit Umkehransicht kehren das Video auf dem Bildschirm um und sind daher hervorragend zum Zurücksetzen geeignet, wenn nur wenig Platz verfügbar ist. Durch die Infrarotfunktionen haben Sie die Umgebung auch bei geringer Umgebungshelligkeit im Blick. Lange Nutzungszeit Die Garmin GC 10 ist beständig und wasserdicht und wurde entwickelt, um den Elementen zu trotzen. Das Design ist klein und unauffällig und weist ein robustes Gehäuse auf. Dadurch lässt sich das Gerät überall auf dem Schiff problemlos montieren. Das Äußere der GC 10 ist eloxiert und besteht aus einem pulverbeschichteten Aluminiumgehäuse, das für die langfristige Verwendung korrosionsbeständig ist. Zudem kann das Gerät sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie dadurch verschiedene Orte überwachen. Technische Daten: Bildsensor: 1/3 Zoll (8,5 mm) Sony Super HAD CCD-Kamera Effektive Pixel: 768 x 494 (NTSC), 752 x 582 (PAL) Abtastverfahren: 2:1 Zeilensprung, 525 Zeilen (NTSC), 625 Zeilen (PAL) Synchronisationssystem: Integriert Auflösung: 480 TVL Videoausgang: VBS, 1,0 V Spitze, Composite, 75 Ohm Signal-Rausch-Verhältnis: Mehr als 48 dB (AGC aus) Betriebstemperatur: -20 °C bis 60 °C Leistungsaufnahme: 80 mA bei 12 V Gleichspannung (bei eingeschalteter LED, 120 mA, Maximum) Gewicht: 320 g (11,3 Unzen) Abmessungen: Durchmesser: 60 mm, Höhe: 57 mm (Durchmesser: 2 3/8 Zoll, Höhe: 2 1/4 Zoll) Sicherheitsabstand zum Kompass: 155 mm (6 1/8 Zoll) Wasserdichtigkeit: IP66

389,00 €*
Garmin GC™ 10-Marinekamera invertiert
Garmin GC™ 10-Marinekamera invertiert
Mit der Garmin GC 10-Marinekamera haben Sie Ihre Umgebung besser im Blick. Die GC 10 auf dem Schiff sorgt dafür, dass Sie auf See sowohl den inneren als auch den äußeren Bereich im Auge behalten können. Die Umgebung stets im Blick Die Garmin GC 10 dient als weiteres Paar Augen auf dem Schiff. Beim Zurücksetzen aus einem gut besuchten Yachthafen oder beim Überwachen des Maschinenraums stehen Ihnen die Informationen zur Verfügung, die Sie zum schnellen Treffen von Entscheidungen benötigen. Ganz so, als wären Sie an zwei Orten gleichzeitig. Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle Video von der Garmin GC 10 kann über einen Fernseher an Bord, über Videomonitore oder über kompatible Plotter angezeigt werden, die den Empfang von Videosignalen unterstützen. Sie benötigen also keine zusätzliche, gerätespezifische Hardware, um das Signal anzuzeigen. Zudem sind Kameras mit Standardansicht und Umkehransicht verfügbar. Kameras mit Umkehransicht kehren das Video auf dem Bildschirm um und sind daher hervorragend zum Zurücksetzen geeignet, wenn nur wenig Platz verfügbar ist. Durch die Infrarotfunktionen haben Sie die Umgebung auch bei geringer Umgebungshelligkeit im Blick. Lange Nutzungszeit Die Garmin GC 10 ist beständig und wasserdicht und wurde entwickelt, um den Elementen zu trotzen. Das Design ist klein und unauffällig und weist ein robustes Gehäuse auf. Dadurch lässt sich das Gerät überall auf dem Schiff problemlos montieren. Das Äußere der GC 10 ist eloxiert und besteht aus einem pulverbeschichteten Aluminiumgehäuse, das für die langfristige Verwendung korrosionsbeständig ist. Zudem kann das Gerät sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie dadurch verschiedene Orte überwachen. Technische Daten: Bildsensor: 1/3 Zoll (8,5 mm) Sony Super HAD CCD-Kamera Effektive Pixel: 768 x 494 (NTSC), 752 x 582 (PAL) Abtastverfahren: 2:1 Zeilensprung, 525 Zeilen (NTSC), 625 Zeilen (PAL) Synchronisationssystem: Integriert Auflösung: 480 TVL Videoausgang: VBS, 1,0 V Spitze, Composite, 75 Ohm Signal-Rausch-Verhältnis: Mehr als 48 dB (AGC aus) Betriebstemperatur: -20 °C bis 60 °C Leistungsaufnahme: 80 mA bei 12 V Gleichspannung (bei eingeschalteter LED, 120 mA, Maximum) Gewicht: 320 g (11,3 Unzen) Abmessungen: Durchmesser: 60 mm, Höhe: 57 mm (Durchmesser: 2 3/8 Zoll, Höhe: 2 1/4 Zoll) Sicherheitsabstand zum Kompass: 155 mm (6 1/8 Zoll) Wasserdichtigkeit: IP66

389,00 €*
%
Kamera mit Infrarot für schlechte Lichtverhältnisse. Festbrennweite
Kamera mit Infrarot für schlechte Lichtverhältnisse. Festbrennweite
Höhe 2.1 inches Gewicht 3.7 oz Bild Sensor Größe 1/3" Bild Sensor Type Super HAD CCD ll Illumination Minimum 0 Lux Farbe Color Horizontale Auflösung 625 TVL Video Signal Format NTSC, PAL  

447,76 €* 497,51 €* (10% gespart)
%
Tipp
Raymarine AR200 Kamera Stabilisator einzeln
Raymarine AR200 Kamera Stabilisator einzeln
Der AR200 Kamera Stabilisator ist ein Bauteil des Raymarine Augmented Reality Systems. In Kombination mit einem: a) passenden Raymarine Axiom, Axiom Pro, Axiom XL und  b) jeweils neuster LightHouse Firmware ab V3.7 sowie c) einer Raymarine Kamera vom Typ Cam210 oder Cam220 können Sie den AR200 für die Augemented Reality Funktion ClearCruise auf dem Multifunktionsdisplays nutzen.  Die Vorteile der Raymarine Clear Cruise AR Technik INTELLIGENTERE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Sehen Sie kritische Navigationsobjekte auf HD-Video überblendet. Mit AIS ausgestatteter Bootsverkehr in der Nähe und Kartennavigationshilfen sind klar gekennzeichnet mit reichhaltigen Grafiken auf einem dynamischen Live-Videobild. ERKENNEN VON UND REAGIEREN AUF BOOTSVERKEHR IN DER NÄHE Farbcodierte Beschriftungen bieten eine sofortige Erkennung, Status und Risikoeinschätzung von Live-AIS-Zielen. ClearCruise AR bietet eine positive Identifizierung von Booten auf dem Horizont, die mit AIS ausgestattet sind. KOMPLEXE NAVIGATIONSSITUATIONEN VERSTEHEN Große Kartenobjekte werden identifiziert für eine sofortige Erkennung mit Vorlaufzeit. Clearcruise AR Technologie zeigt Ihnen visuell, wo sich Ihre gespeicherten Wegpunkte und Markierungen befinden. IHRE WEGPUNKTE IN DER REALEN WELT SEHEN Visualisieren Sie Markierungen und Wegpunkte für eine einfache Navigation. Clearcruise AR Technologie macht es leicht, die Bojen zu erkennen, die den Rand eines sicheren Fahrtwegs an einem trüben Tag zu sehen.

583,69 €* 648,55 €* (10% gespart)
%
Tipp
Raymarine Cam 210 IP Augmented Reality Pack
Raymarine Cam 210 IP Augmented Reality Pack
ClearCruise™ AR bringt mehr Wahrnehmung auf dem Wasser zur RaymMarine-Produktfamilie der Axiom® Multifunktionsdisplays. Mit Clearcruise AR können Anwender von Raymarine Axiom intelligentere Entscheidungen mit Navigationsobjekten treffen, die direkt auf die hochauflösenden Videoanzeige überblendet werden. Dieses Cam 210 IP Set dient als Zubehör für Raymarine Axiom, Axiom Pro und Axiom XL Geräte. Weiterhin benötigen Sie ggf. die aktuelle Version der Raymarine Lighthouse Firmware (ab. v3.7) Video zum Raymarine Augmented Reality Die Vorteile der Raymarine Clear Cruise AR Technik INTELLIGENTERE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Sehen Sie kritische Navigationsobjekte auf HD-Video überblendet. Mit AIS ausgestatteter Bootsverkehr in der Nähe und Kartennavigationshilfen sind klar gekennzeichnet mit reichhaltigen Grafiken auf einem dynamischen Live-Videobild. ERKENNEN VON UND REAGIEREN AUF BOOTSVERKEHR IN DER NÄHE Farbcodierte Beschriftungen bieten eine sofortige Erkennung, Status und Risikoeinschätzung von Live-AIS-Zielen. ClearCruise AR bietet eine positive Identifizierung von Booten auf dem Horizont, die mit AIS ausgestattet sind. KOMPLEXE NAVIGATIONSSITUATIONEN VERSTEHEN Große Kartenobjekte werden identifiziert für eine sofortige Erkennung mit Vorlaufzeit. Clearcruise AR Technologie zeigt Ihnen visuell, wo sich Ihre gespeicherten Wegpunkte und Markierungen befinden. IHRE WEGPUNKTE IN DER REALEN WELT SEHEN Visualisieren Sie Markierungen und Wegpunkte für eine einfache Navigation. Clearcruise AR Technologie macht es leicht, die Bojen zu erkennen, die den Rand eines sicheren Fahrtwegs an einem trüben Tag zu sehen. Lieferumfang: Artikelnummer Beschreibung Menge E70346 CAM210 IP bullet Camera 1 E70537 AR200 Augmented Reality 1 A80159 RAYNET(F) TO RJ45(M) CBL - 10M 1 A06034 STNG BACKBONE CABLE 1M 1 A06028 STNG T-Piece Connector 1

1.386,94 €* 1.541,05 €* (10% gespart)
%
Tipp
Raymarine CAM220 IP Augmented Reality Pack
Raymarine Cam 220 IP Augmented Reality Pack
ClearCruise™ AR bringt mehr Wahrnehmung auf dem Wasser zur RaymMarine-Produktfamilie der Axiom® Multifunktionsdisplays. Mit Clearcruise AR können Anwender von Raymarine Axiom intelligentere Entscheidungen mit Navigationsobjekten treffen, die direkt auf die hochauflösenden Videoanzeige überblendet werden. Dieses Cam 220 IP Set dient als Zubehör für Raymarine Axiom, Axiom Pro und Axiom XL Geräte. Weiterhin benötigen Sie ggf. die aktuelle Version der Raymarine Lighthouse Firmware (ab. v3.7) Video zum Raymarine Augmented Reality Die Vorteile der Raymarine Clear Cruise AR Technik INTELLIGENTERE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Sehen Sie kritische Navigationsobjekte auf HD-Video überblendet. Mit AIS ausgestatteter Bootsverkehr in der Nähe und Kartennavigationshilfen sind klar gekennzeichnet mit reichhaltigen Grafiken auf einem dynamischen Live-Videobild. ERKENNEN VON UND REAGIEREN AUF BOOTSVERKEHR IN DER NÄHE Farbcodierte Beschriftungen bieten eine sofortige Erkennung, Status und Risikoeinschätzung von Live-AIS-Zielen. ClearCruise AR bietet eine positive Identifizierung von Booten auf dem Horizont, die mit AIS ausgestattet sind. KOMPLEXE NAVIGATIONSSITUATIONEN VERSTEHEN Große Kartenobjekte werden identifiziert für eine sofortige Erkennung mit Vorlaufzeit. Clearcruise AR Technologie zeigt Ihnen visuell, wo sich Ihre gespeicherten Wegpunkte und Markierungen befinden. IHRE WEGPUNKTE IN DER REALEN WELT SEHEN Visualisieren Sie Markierungen und Wegpunkte für eine einfache Navigation. Clearcruise AR Technologie macht es leicht, die Bojen zu erkennen, die den Rand eines sicheren Fahrtwegs an einem trüben Tag zu sehen. Lieferumfang: ArtikelnummerBeschreibungMenge E70347 CAM220 IP Dome Kamera 1 E70537 AR200 Augmented Reality 1 A80159 RAYNET(F) TO RJ45(M) CBL - 10M 1 A06034 STNG BACKBONE CABLE 1M 1 A06028 STNG T-Piece Connector 1

1.279,84 €* 1.422,05 €* (10% gespart)
%
Tipp
Raymarine CAM210 IP Marine Kamera
Raymarine CAM210 IP Marine Kamera
Die CAM210 IP Marine-Kamera ist eine robuste, hochauflösende und netzwerkfähige Tag- und Nacht-Bullet-Videokamera, die für alle Anwendungen auf Deck geeignet ist. Der integrierte Sonnenschutz sorgt für eine maximale Sichtbarkeit und durch die geringe Größe ist die einfache Installation überall an Bord möglich. Plug & Play Anbindung an Raymarine LightHouse II-Multifunktionsdisplays Einfach an Power-over-Ethernet (PoE) oder direkt an einer 12 V DC Stromversorgung anschließen Ultrahelle IR-LEDs für den Einsatz bei totaler Dunkelheit Der digitale Entnebelungsprozess verbessert das aufgenommene Bild bei schlechten Witterungsbedingungen (wie z. B. Smog, Nebel oder Rauch) Intelligente Infrarot-Technologie für klare Videobilder bei Nacht unter allen Bedingungen

669,37 €* 743,75 €* (10% gespart)
%
Tipp
Raymarine CAM220 IP Dome Kamera
Raymarine CAM220 IP Dome Kamera
Die CAM220 IP Marine-Kamera ist eine robuste, hochauflösende und netzwerkfähige Kuppel-Videokamera, die für alle Anwendungen auf und unter Deck geeignet ist. Das Dome-Design bietet eine umfassende ausgewählte Funktionsfähigkeit, wobei die geringe Größe eine einfache Installation ermöglicht. Der Stil fügt sich perfekt in das ästhetische Design Ihres Bootes ein. Die CAM220 IP Marine-Kamera ist eine robuste, hochauflösende und netzwerkfähige Dome-Videokamera, die für alle Anwendungen auf und unter Deck geeignet ist. Das Kuppel-Design bietet eine umfassende ausgewählte Funktionsfähigkeit, wobei die geringe Größe eine einfache Installation ermöglicht. Der Stil fügt sich perfekt in das ästhetische Design Ihres Bootes ein. Plug & Play Anbindung an Raymarine LightHouse II-Multifunktionsdisplays Einfach an Power-over-Ethernet (PoE) oder direkt an einer 12 V DC Stromversorgung anschließen Durch das einfache Gehäuse kann die Kamera verriegelt, fixiert und in Position gebracht werden. Ultrahelle IR-LEDs für den Einsatz bei totaler Dunkelheit

583,69 €* 648,55 €* (10% gespart)
%
Raymarine CAM100 Montagehalterung
Raymarine CCTV justierbare Montagehalterung für CAM100
  Technische Daten: Bezeichnung Raymarine CCTV justierbare Montagehalterung für CAM100 Kompartible mit Raymarine CAM100

57,00 €* 59,50 €* (4.2% gespart)
%
Tipp
Raymarine FLIR Ocean Scout TK160 Hand Wärmebildkamera Front
Raymarine FLIR Ocean Scout TK160 Hand Wärmebildkamera
Mit der neuen tragbaren Wärmebildkamera Ocean Scout TK ermöglichen wir jedem Eigner, die Sicherheit an Bord kostengünstig zu erhöhen. Die Ocean Scout TK erzeugt Thermalbilder, die auf Wärme basieren und somit Ihre Sicht auf See erweitert - bei Tag und Nacht. Schiffe, Wasserfahrzeuge, Bojen und andere Hindernisse strahlen Wärme ab und sind auch bei totaler Dunkelheit oder bei blendender Sonne deutlich zu erkennen.  Erhöhte Wahrnehmung auf See Erkennung von Hindernissen und Objekten in einer Entfernung bis zu 119 Metern Entdecken Sie Schiffe, Bojen und Fahrrinnenmarkierungen Identifizieren Sie Landmarken wie Docks, Meeresarme, Landungsbrücken Umschiffen Sie sicher Felsen und schwimmendes Treibgut Lokalisieren Sie über Bord gegangene Personen und Tiere Entdecken Sie die Welt im Dunkeln Sehen Sie Wärme anstatt Licht Speichern Sie bis zu 1000 Wärmebild-Snapshots Nehmen Sie das Wärmebildvideo auf Wählen Sie zwischen mehreren Farbpaletten Entdecken Sie Meeressäuger oder die Tierwelt am Ufer Einfach einschalten und loslegen In wenigen Sekunden einsatzbereit, kein Training notwendig Kompakt und leicht (170 Gramm) Ergonomisch geformt für die einhändige Bedienung Bedienerfreundliche Tasten Tauchfähig (IP67) und widersteht auch rauen Umgebungen auf See Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (5 Stunden Betriebsdauer) Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis  Die Flir Ocean Scout TK 160 ist baugleich zur oliv grünen FLIR Scout TK. Die Marine Version zeichnet sich lediglich durch eine andere Farbgebung aus. Sie erwerben hier die Marine Flir Scout TK160 Variante.

579,00 €* 634,30 €* (8.72% gespart)
Details
%
Raymarine Flir Ocean Scout tragbare Wärmebildkamera (versch. Typen)
Raymarine Flir Ocean Scout tragbare Wärmebildkamera (versch. Typen)
OceanScout: OceanScout 240
Leistungsmerkmale der Ocean Scout Besserer Überblick - Siehe Marine Verkehrs- und Navigationshilfen bei Nacht Erkunden Sie schnell Ihre Umgebung nach anderen Schiffen Erkennt leicht Bojen im Flusskanal oder auf offener See Entdeckt wichtige Landmarken wie Inseln oder Hafenbecken Steuern bei klarer Sicht - Sicher Bootfahren bei Tag und bei Nacht Hindernisse wie Felsen, schwimmende Baumstämme und anderes Treibgut umfahren Unbeleuchtete Kajakfahrer, Wassermotorräder und kleine Boote überblicken Meeressäuger auf der Wasseroberfläche entdecken Sicher bleiben - Ein lebensrettendes Werkzeug für einen Mann-über-Bord-Notfall Die Körperwärme von im Wasser befindlichen Personen lokalisieren Über Bord gegangene Personen und Tiere schnell identifizieren Der InstAlert™-Modus hebt die wärmsten Objekte in Rot hervor   Spezifikationen der Ocean Scout 240 und 320 MODELLNUMMER   OS 240 OS 320 OS 640 SPEZIFIKATIONEN DER WÄRMEBILDKAMERA Detektortyp 240 × 180 VOx Mikrobolometer 336 × 256 VOx Mikrobolometer 640 x 512 VOx Mikrobolometer Bildwiederholrate <9Hz NTSC Sichtfeld FOV (H x V) 24° x 18° NTSC 17° x 13° NTSC 18° x 14° NTSC Anlaufzeit <1,5 Sekunden Wellenlängenbereich 7,5 - 13,5 µm Wärmeempfindlichkeit <50mK @f/1,0 Bildverarbeitung FLIR-eigene DDE-Funktion (Digital Detail Enhancement) BENUTZEROBERFLÄCHE   Zoomtaste Standbildfunktion x2 Zoom x8 Zoom Schwarz warm/Weiß warm BH/WH/InstAlert™ Helligkeit Anpassbare Display-Helligkeit Arbeitsplatzbeleuchtung LED-fähig während im Betriebszustand Aus SYSTEMSPEZIFIKATIONEN   Display 640 x 480 LCD-Display Videoausgang   Composite Videoausgang (nur bei Modell 320 model verfügbar) Bildpolarität Weiß, warm/schwarz, warm/Instalert; wählbar STROMVERSORGUNG Batterietyp Interne Li-Ionen-Zellen Akkulebensdauer (Betrieb) >5 Stunden UMGEBUNGSBEDINGUNGEN   Schutzart Schutzart IP-67, untertauchbar Betriebstemperatur -4 °F bis 122 °F (-20 °C bis 50 °C) Lagertemperatur -40 °F bis 140 °F (-40 °C bis 60 °C) Fallhöhe 1 m Fallhöhe PHYSIKALISCHE KENNDATEN   Gewicht (inkl. Objektiv) 12oz (340 g) Abmessungen (L x B x H) 6,70" x 2,31" x 2,44" (17 cm x 5,86 cm x 6,19 cm) DETEKTIONSBEREICH   Erkennung Personen (1,8 m x 0,5 m) 1.150ft. (350 m) 1.800ft. (550 m) 3.740ft. (1140 m) Erkennung kleines Schiff 2.940 ft (0,48 nm) 5.085 ft (1.550 m) 9.842 ft (3.000 m) Erkennung IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN     Hand-Wärmebildkamera, USB-Netz-/Ladegerät, Armband, kundenspezifisches Video-Ausgangskabel (Version 320), USB-Kabel, Kurzanleitung, MOLLE- (Modular Lightweight Load-carrying Equipment) Tasche                

1.539,00 €* 1.689,80 €* (8.92% gespart)
Details
%
Raymarine T300 Wärmebildkamera
Raymarine T300 Thermal Wärmebildkamera (E32125)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Nur Wärmebild (T300 und T350 Serie) oder Wärmebild/Lowlight (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom geliefert; . 320 x 240 Bildpunkten Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.  Ausführungen: Die Raymarine T-Serie Wärmebild Thermalkameras sind jeweils in zwei Ausführungen erhältlich. Bitte nutzen Sie den Reiter Produktoptionen zur Auswahl der gewünschten Ausführung: Ausführungen Raymarine T300 E32125 Raymarine T300 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie T32147 Raymarine T300 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie inkl. Joystick Controll Unit

10.169,00 €* 10.704,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T303 Thermal Wärmebildkamera (E32148)
Raymarine T303 Thermal Wärmebildkamera (E32148)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

10.169,00 €* 10.704,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T350 Wärmebildkamera
Raymarine T350 Thermal Wärmebildkamera (E32126)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Nur Wärmebild (T300 und T350 Serie) oder Wärmebild/Lowlight (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom geliefert; Die hochauflösenden Modelle haben zusätzlich die Funktion des 4-fachen Zoomens. hochauflösende Version mit 640 x 480 Bildpunkten. Die höhere Auflösung liefert Ihnen kleinste Bilddetails und eine sehr gute Bereichsleistung. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.  Ausführungen: Die Raymarine T-Serie Wärmebild Thermalkameras sind jeweils in zwei Ausführungen erhältlich. Bitte nutzen Sie den Reiter Produktoptionen zur Auswahl der gewünschten Ausführung: Ausführungen Raymarine T350 E32126 Raymarine T350 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie T32149 Raymarine T350 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie inkl. Joystick Controll Unit

16.613,00 €* 17.487,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T353
Raymarine T353 Thermal Wärmebildkamera (T70099)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

16.613,00 €* 17.487,10 €* (5% gespart)
Raymarine T400 Thermal Wärmebildkamera (E32127)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.  Ausführungen: Die Raymarine T-Serie Wärmebild Thermalkameras sind jeweils in zwei Ausführungen erhältlich. Bitte nutzen Sie den Reiter Produktoptionen zur Auswahl der gewünschten Ausführung: Ausführungen Raymarine T400 E32127 Raymarine T400 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie E32150 Raymarine T400 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie inkl. Joystick Controll Unit

13.899,00 €*
%
Raymarine T400
Raymarine T400 Thermal Wärmebildkamera (T32150)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

16.952,00 €* 17.844,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T403
Raymarine T403 Thermal Wärmebildkamera (T32151)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

16.952,00 €* 17.844,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T450
Raymarine T450 Thermal Wärmebildkamera (T32152-PAL)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.  Ausführungen: Die Raymarine T-Serie Wärmebild Thermalkameras sind jeweils in zwei Ausführungen erhältlich. Bitte nutzen Sie den Reiter Produktoptionen zur Auswahl der gewünschten Ausführung: Ausführungen Raymarine T450 E32129 Raymarine T450 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie T32152 Raymarine T450 Wärmebildkamera zur Bedienung via Touchscreen aus E-Serie / G-Serie inkl. Joystick Controll Unit

23.735,00 €* 24.984,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T453
Raymarine T453 Thermal Wärmebildkamera (T70100)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

23.735,00 €* 24.984,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T460
Raymarine T460 Thermal Wärmebildkamera (T70101)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

24.865,00 €* 26.174,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T463
Raymarine T463 Thermal Wärmebildkamera (T70102-PAL)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

24.865,00 €* 26.174,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine  T470SC
Raymarine T470SC Thermal Wärmebildkamera (T70118-PAL)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

45.214,00 €* 47.594,10 €* (5% gespart)
%
Raymarine T473SC Thermal Wärmebildkamera (T70119)
Raymarine T473SC Thermal Wärmebildkamera (T70119)
Mehr Sicherheit Bei Nacht. Die Wärmebildkameras der T-Serie von Raymarine- leistungsstarke, flexible und modernste Highend-Geräte. Die Wärmebildkameras der T-Serie sind erhältlich mit verschiedenen Sensoren und Bildauflösungen und können so für unterschiedlichste Navigationsanwendungen zur Kollisionsverhütung und zur Bergung und Rettung von Seeleuten eingesetzt werden. So sehen Sie es mit Ihren Augen ... ... so sehen Sie es mit einer Raymarine TH Kamera Hauptmerkmale: Robustes, voll marinetaugliches Gehäuse, bestens geeignet für raue Bedingungen auf See Enteisungsmechanismus für KameraDisplay beste Ablesbarkeit auch bei Eis und Schnee Firmeneigener Algorithmus (Patent beantragt); digitale Detailtreue (DDE = Digital Detail Enhancement) für beste Darstellung von Details, die ansonsten leicht übersehen werden könnten Standardmäßige NTSC Videoausgänge; Darstellung auf jedem beliebigen Monitor mit zusätzlichem Videoeingang möglich Die Kamera kann entweder mit dem Bügel unten oder mit dem Bügel oben montiert werden Voreingestellte Verstärkungsregelung für optimale Bildqualität be unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen BildschirmSymbole zeigen Ihnen an, wie die Kamera gerade arbeitet und in welche Richtung sie zeigt 360° Drehen und 90° Neigen der Kamera Wärmebild und Lowlight Funktion (T400 und T450 Serie) mit Multisensor-Konfigurationen Standardauflösung oder hochauflösende Option 2-fach Zoom 320 x 240 (QVGA) Auflösung Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine... Das Prinzip der Raymarine Wärmebildkameras ist es, dass diese Bilder aufgrund von Temperaturänderungen (nicht Lichtänderungen) erzeugen. Alle Dinge erzeugen Wärmeenergie, sogar Eis! Und obwohl diese Energie für das bloße Auge unsichtbar bleibt, können Wärmebildkameras diese Energie erkennen und in Bilder umwandeln, so dass Sie mehr sehen und sogar vorausschauend sehen können. Ihre Vorteile durch die neuen Wärmebildkameras von Raymarine: Sichere Navigation Lebensrettende Maßnahmen in Mann-über-Bord-Situationen Bessere Sicht und größere Sicherheit bei Nacht Einfaches Manövrieren im Hafen und in der Abenddämmerung Erkennen von Hindernissen Sicherheit der Yacht durch bessere Überwachungsmöglichkeiten Kamera-Bedienung Die Wärmebildkameras der T-Serie wurden speziell entwickelt für den Anschluss an die Multifunktionsdisplays der E-Serie Widescreen und die Navigationssysteme der GSerie. Über das SeaTalkHS Netzwerk kann die Kamera per Touchscreen oder über Tastatur/Drehknöpfe geschwenkt, gedreht und anderweitig bedient werden (E-Serie Widescreen). Bei der G-Serie erfolgt die Bedienung ausschließlich über Tastatur/Drehknöpfe. Networking with Multifunction Displays Eine komfortable Anwendung für die Wärmebildkamera ist direkt auf den Multifunktionsdisplays verfügbar. Diese Anwendung kann im Vollbildmodus oder in einem abgeteilten Fenster (neben anderen NavDaten wie z.B. Plotter-oder Radardaten) angezeigt werden. Als Highlight sind alle Kamerafunktionen auf allen E-Serie Widescreen und G-Serie Displays an Bord verfügbar. Somit erhalten Sie als Skipper die Möglichkeit, überall mit Ihrer Wärmebildkamera zu arbeiten, sowohl am Hauptsteuerstand als auch auf jeder anderen Tochteranzeige an Bord. Das Schwenken, Drehen und Zoomen der Kamera ist auch über die E-Serie Widescreen HybridTouch Benutzer-Oberfläche möglich. Sie können somit die äußerst komfortable Bedienung per Touchscreen genießen. Optionaler T-Serie Joystick Der ergonomische Joystick ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle Systemfunktionen und bietet eine komfortable Bedienung, auch bei rauer See. Heizbares LCD. Kontinuierliche Anzeige des Systemstatus. Anwenderprogrammierbarer "Hot Key". Sofortiger Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Home. Programmierbare Home-Taste als Referenz bei längeren Törns. Farbe. Verschiedene Farbanzeigen-Auswahl zwischen 2 Schwarz-Weiß-und 3 Farbpaletten. Scene. Bietet eine Vielfalt an voreingestellten Dämpfungsstufen, so dass Sie immer die bestmögliche Bildqualität bei allen Umgebungsbedingungen erhalten. Joystick. Der versiegelte 8-Wege-Joystick ermöglicht eine präzise Bedienung, auch bei rauer See. Ethernet-Anschluss. Wenn Sie mit verschiedenen Bedienelementen an Bord arbeiten, können Sie die T-Serie Wärmebildkameras von überall her steuern.

45.214,00 €* 47.594,10 €* (5% gespart)
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0234 - 64066222 Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • AGBs
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Hinweis Elektroschrott
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- Zahlungsbedingungen
  • Kontakt
  • Hersteller A-Z
Shop Informationen
  • Autopilot
  • B&G H5000
  • Behörden und Institutionen
  • Bugstrahlruder Finder