929,00 €*
% 1.049,00 €* (11.44% gespart)Lieferzeit ca. 4-6 Werktage
Produktinformationen "OceanSignal rescueME EPIRB3"
Das neue Ocean Signal rescueME EPIRB3 ist ein voll ausgestattetes, global GMDSS-zugelassenes 406-MHz-Notfunkfeuer mit Positionsanzeige, das mit einer manuellen Auslösehalterung geliefert wird und eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten, modernen Design mit AIS-Technologie vereint. AIS liefert lokalen Rettungskräften präzise und zuverlässige Informationen zur aktuellen Position des Funkfeuers und beschleunigt so Rettungseinsätze. Darüber hinaus beruhigt der Return Link Service (RLS) diejenigen, die das Funkfeuer aktivieren, indem er bestätigt, dass ihre Notrufnachricht empfangen wurde. Durch die Einbeziehung der Near Field Communication (NFC)-Funktion können die Batterie und andere Funktionen des EPIRB mithilfe einer Smartphone-App überwacht und so sichergestellt werden, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Mit seinem schlanken Design und den erweiterten Funktionen ist das EPIRB3 ideal für eine Vielzahl von Seefahrern, egal ob sie im Mittelmeer unterwegs sind, durch die Meerengen auf eine Passage hinausfahren, angeln, arbeiten oder vor der Küste segeln.
Ocean Signals neuer EPIRB3 (Emergency Position Indicating Radio Beacon) erhöht die Zuverlässigkeit und erleichtert Rettungseinsätze durch neue erweiterte Funktionen. Dieser neue GMDSS-zugelassene EPIRB sendet ein digitales Mayday-Signal auf 406 MHz, das Rettungskräfte weltweit über Satellit benachrichtigt, und sendet lokal VHF-Signale des Automatic Identification System (AIS), damit Rettungskräfte das Signal schneller finden. Nach der Aktivierung sendet der EPIRB3 ein Notsignal an das globale Satellitenrettungssystem Cospas-Sarsat und sendet gleichzeitig eine AIS-Warnung auf VHF-Frequenzen, die von jedem in der Nähe befindlichen Schiff mit AIS-Ausrüstung sofort gesehen werden kann. Der Return Link Service (RLS) bietet dem Benutzer eine visuelle Bestätigung, dass seine Notmeldung empfangen wurde. Die Kombination aus AIS, einem 121,5 MHz-Zielsignal und sichtbaren und infraroten Blitzlichtern beschleunigt die Bergungszeiten, indem sie es Rettungskräften ermöglicht, den Standort des Signals genau zu bestimmen, selbst wenn es abgetrieben ist, unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit. Near Field Communication (NFC) ist eine großartige neue Funktion, mit der Benutzer die EPIRB3 mithilfe einer kostenlosen Smartphone-App überwachen und sicherstellen können, dass die Batterie ausreichend geladen ist und das Signal ordnungsgemäß funktioniert, bevor sie losfahren.
Die rescueME EPIRB3 ist die weltweit erste EPIRB mit AIS, RLS & NFC.
Die fortschrittliche Sicherheits- und Rettungstechnologie für den Seeverkehr von Ocean Signal im neuen EPIRB3 mit AIS vereint innovative neue Funktionen in einem kompakten, ergonomisch gestalteten Gehäuse, das sich ideal für alle Arten und Größen von Freizeit- und Handelsschiffen eignet.
Durch die globale Aktivierung in Kombination mit der lokalen AIS-Beacon-Übertragung können die Rettungszeiten verbessert werden.
Die EPIRB3 verwendet die GNSS-Positionierungsnetzwerke (GPS, Galileo, Glonass), um ihren Standort weltweit zu ermitteln. Wenn das Signal ausgelöst wird, überträgt eine Notrufübertragung mit 406 MHz diese GPS EPIRB (GPIRB)-Position mit einer Genauigkeit von 100 Metern an das weltweite Cospas-Sarsat- Such- und Rettungssatellitennetzwerk. Bodenstationen, die mit dem Satellitensystem verbunden sind, erhalten Informationen zur EPIRB-Identifikation und Einsatzposition, sodass Rettungsmaßnahmen koordiniert und eingeleitet werden können. Dank der fortschrittlichen AIS-Technologie, die jetzt in die EPIRB integriert ist, beginnt das Signal direkt nach der Aktivierung mit der Übertragung von AIS-Signalen, sodass mit AIS ausgestattete Schiffe in der Nähe sofort über die Notsituation informiert werden und den Standort des Signals erfahren. Mit AIS ausgestattete Schiffe in UKW-Reichweite sehen auf ihren Bildschirmen eine Sicherheitsmeldung, die die MMSI-Schiffsidentifikation enthält. Lokale Schiffe können sofort mit Rettungs- und Bergungsmaßnahmen beginnen, was möglicherweise die Bergungszeiten verkürzt und Leben rettet. Da ein AIS-Ziel auf dem Borddisplay jedes mit AIS ausgestatteten Schiffes in der Nähe angezeigt wird, können sie durch Auswahl des AIS-Ziels problemlos direkt zur EPIRB navigieren. Selbst wenn keine Schiffe vor Ort verfügbar sind, verkürzt AIS die Bergungszeiten, da maritime SAR-Betreiber die Position der EPIRB bei Annäherung genau bestimmen können. Die Kombination aus globalem Notruf per Satellit, präziser GPIRB-Standortübertragung und lokaler AIS-Sicherheitsmeldung wird die Bergungszeit und den Bergungserfolg erheblich verbessern.
Near Field Communication (NFC) ermöglicht EPIRB-Diagnose mithilfe eines Smartphones.
Benutzer von Notfunkbaken zur Positionsanzeige können ihre EPIRB jetzt überprüfen, indem sie ihr Smartphone per NFC (Near Field Communication) damit verbinden . Diese Technologie verbindet ein neben der EPIRB3 platziertes Smartphone, indem sie automatisch die kostenlose Ocean Signal-Produkt-App startet. In der App sind vollständige Diagnosefunktionen verfügbar, die dem Benutzer die aktuelle Akkulaufzeit, die Anzahl der durchgeführten Selbsttests, die Anzahl der durchgeführten GNSS-Tests und wie lange die EPIRB aktiviert war, anzeigen. Detaillierte Informationen, darunter eine Kartenansicht, die zeigt, wo ein GNSS-Test durchgeführt wurde, das Datum und die Uhrzeit des Tests, die Zeit, die die EPIRB benötigte, um die GNSS-Koordinaten zu fixieren, die Anzahl der für diese Fixierung verwendeten Satelliten und die Genauigkeit der Fixierung, werden bequem angezeigt. Die kostenlose mobile App und die NFC-Funktionalität von Ocean Signal bieten Benutzern alle Informationen, die sie benötigen, um zu bestätigen, dass ihre EPIRB im Notfall voll funktionsfähig und einsatzbereit ist.
Der Convenient Return Link Service (RLS) teilt Benutzern mit, dass ihr Notruf empfangen wurde.
EPIRBs werden in Notsituationen eingesetzt und Rettungsaktionen können lange dauern, insbesondere wenn sich das in Not geratene Schiff weit vor der Küste befindet. Die EPIRB3 ist mit einem Return Link Service ausgestattet, der Benutzer darüber informiert, dass das Notsignal übermittelt wurde. Das RLS-Signal wird über das Galileo- Satellitennetzwerk zurückgesendet, um zu bestätigen, dass die Notmeldung zusammen mit der genauen EPIRB-Position und den Kennungen empfangen wurde. Ein einfaches blinkendes blaues Licht zeigt Benutzern an, dass die EPIRB erfolgreich eine Verbindung über das Satellitennetzwerk hergestellt hat und die Rettungskräfte benachrichtigt werden. Das Wissen, dass das digitale Mayday-Signal zusammen mit der EPIRB-Kennung und der Position des Signals erfolgreich übermittelt wurde, hilft den in Not geratenen Personen, ruhig zu bleiben, während sie auf Rettungsaktionen warten.
Montagehalterung
Die EPIRB3 wird komplett mit einer manuellen Halterung der Kategorie 2 geliefert. Diese Halterung bewahrt die EPIRB3 für die Dauer Ihrer Reise sicher auf, unabhängig von den Bedingungen, unter denen Sie unterwegs sind. Sie bietet außerdem eine Schnellentriegelung, sodass die EPIRB bei Bedarf schnell und einfach entfernt werden kann. Ocean Signal verwendet fortschrittliche Technologien und hochwertige Herstellungsverfahren, um hochwertige elektronische Rettungsgeräte und andere lebensrettende Produkte zu entwickeln und herzustellen. Die neue EPIRB3 mit ihrem konturierten Profil ist gleichermaßen für Segel- und Motorboote geeignet. Sowohl Freizeit- als auch gewerbliche Nutzer können sicher sein, dass die Funktionen dieses neuen Notfunksenders mit Positionsanzeige die höchste Chance auf eine effiziente und erfolgreiche Rettung bieten, egal wohin sie gehen. Eine Vielzahl von Hightech-Funktionen der EPIRB3 in Kombination mit einem einzigartigen Design ermöglichen den effektiven Einsatz auf allen Schiffstypen, egal ob sie in Küstennähe, auf hoher See oder rund um den Globus arbeiten oder spielen.
Merkmale
- 10 Jahre Batterie-Lebensdauer
- 72-Kanal GPS-Empfänger (GPS, Galilieo & Glonass)
- Versenkbare Antenne
- Wandhalterung
- Mit AIS
- Mit NFC
- Mit RLS
- Auslösung manuell oder bei Wasserkontakt.
Um eine maximale Überlebenschance zu sichern, bietet die rescueME EPIRB3 im Notfall vier Möglichkeiten, um Ihren Standort zu übertragen bzw. erkenntlich zu machen:
- 406 MHz (Satellit)
- 121,5 kHz (Homing Signal)
- AIS
- Infrarot LED-Blitzlicht mit hoher Intensität (optisch)
Die rescueME EPIRB3 bietet eine Batterie-Lebensdauer von 10 Jahren. Die handliche EPIRB kann überall verstaut werden und wird mit einer Wandhalterung geliefert. Eine Abdeckung über dem Auslöser verhindert ein unbeabsichtigtes Aktivieren. Im Notfall kann die rescueME EPIRB3 jedoch mit einer Hand aktiviert werden. Die rescueME EPIRB3 hat auch neue Infrarot-LED-Blitzlichter mit hoher Intensität. So ist auch die Sichtbarkeit bei Dunkelheit gewährleistet. Die Antenne kann versenkt werden und ist dadurch optimal geschützt. Dies ist auch ideal zum Verstauen. Im Notfall kann die Antenne schnell herausgezogen werden.
Die EPIRB ist ein wichtiges Sicherheitsprodukt für Sie und Ihr Boot. Eine Crew sollte nie ohne eine EPIRB auslaufen. Die rescueME EPIRB3 verfügt über einen integrierten 72-Kanal GPS-Empfänger für den Empfang von GPS, Galileo und Glonass. Die daraus berechnete Position wird im Notfall mit einer eindeutigen ID gesendet und über Satellit zur Bodenstation weitergeleitet. Diese stellt alle Informationen den Rettungsdiensten bereit. So ist eine schnelle Rettung gewährleistet. Mit dem neuen Return Link Service (RLS) erhalten Sie auch ein optisches Feedback, dass Ihr Notruf empfangen wurde.
Neu ist auch die Integration von NFC (Near Field Communication). So kann der Anwender mit einem NFC-kompatiblen Smartphone und der kostenlosen App alle Funktionen der EPIRB überprüfen (GPS-Test, Selbsttest, Wartungsintervalle, Leistung der EPIRB usw.).
Technische Daten:
Frequenzen: 406,040 MHz (Satellit) 121,5 kHz (Homing-Signal) AIS
Batterie-Laufzeit: > 48 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 422 g
Abmessungen: 410 mm x 101 mm (H x Ø, mit Antenne)
Standards und Zulassungen: COSPAS SARSAT T.001/T.007, IEC61097-2, RTCM SC11000, IC RSS287
Lieferumfang
rescueME EPIRB3, inkl. Wandhalterung. Die Erstprogrammierung ist im Preis inbegriffen.
Abgebildetes Smartphone nicht im Lieferumfang enthalten
Programmierung der Ocean Signal
Im Rahmen des Neukaufs dieses OceanSignal Artikels ist die Erst-Programmierung im Preis inbegriffen. Der einfachste Weg zur Übermittlung Ihrer gewünschten Daten ist es:
- diesen Artikel normal über diesen Webshop zu bestellen
- nach Erhalt der Bestellbestätigung kopieren Sie einfach die nachfolgende Tabelle
- antworten auf unsere Bestellbestätigungsemail
- fügen diese Tabelle in die Antwort-Email und füllen Sie vor dem Absenden aus
- und senden uns damit Ihre gewünschten Daten
Nachfolgend Angaben für schiffsbezogene Programmierung | |
MMSI (9-stellig) | |
Rufzeichen Schiff | |
Schiffsname | |
Name des Eigners | |
Telefonnummer Festnetz | |
Telefonnummer Mobilfunk | |
Anschrift |
Die Ocean Signal Produktpalette bietet Handels-, Fischerei- und Freizeitnutzern höchstmögliche Sicherheit. Für Ocean Signal sind Kunden die höchste Priorität. Durch den Einsatz modernster Technologien und sorgfältiger Herstellungsprozesse, bietet Ocean Signal ™ beste Produkte die höchsten Normen der Kommunikation und der Sicherheit auf See entsprechen.
Anmelden