
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 3-14 Werktage
- Artikel-Nr.: MSE_WIB3S
WIB3S - Seewetter - NAVTEX - Barograph mit Display
-
Empfängt die Seewetterberichte des DWD auf 147,3 kHz
-
Empfängt NAVTEX auf 518 kHz (international, englisch)
-
Empfängt NAVTEX auf 490 kHz (national, Landessprache
-
Automatische Nachrichtenverwaltung
-
Monochromes LC-Display mit 240x128 Pixel
-
PC-Software mit Synop-Decoder (Windows XP, Vista, 7, 8)
-
Präzisions-Luftdrucksensor mit 0,1hPa Auflösung
-
Graphische Darstellung des Luftdruckverlaufs
-
Anzeige der 3-Stunden-Luftdrucktendenz
-
Nichtflüchtiger Datenspeicher
-
Betriebsspannung: 12V
Seewetterbereichte vom DWD
![]() | Der Deutsche Wetterdienst sendet auf der Langwellen- frequenz 147,3 kHz Seewetterberichte für die nächsten 24 Stunden sowie 2- und 5-Tagesvorhersagen in deutscher Sprache. |
Der DWD sendet außer den bekannten Wettermeldungen verschlüsselte Wetterdaten von festen Wetterstationen und Schiffen.
Die PC-Software zur WIB3S kann diese dekodieren und als Windpfeile, Druck- oder Temperaturdaten darstellen.
| ![]() |
Zusätzlich können die Daten der Synop-Nachrichten auf dem PC auch im Klartext angezeigt werden:
Funkrufzeichen: 62120 Tag: 2 Zeit: 12h Geographische Breite des Beobachtungsortes: 56.4 Grad. Nördliche Breite / Östliche Länge. Geographische Länge des Beobachtungsortes: 2.1 Grad. Niederschlag nicht gemeldet. Niederschlagsmessung nicht durchgeführt oder nicht vorgesehen. Automatische Station, Wettergruppe nicht gemeldet. Wetter nicht feststellbar. Untergrenze der tiefsten beobachteten Wolken: 2500 m oder höher (> 8334 ft) oder wolkenlos. Horizontale Sichtweite: 20 km. Gesamtbedeckung des Himmels mit Wolken: nicht beobachtet. Windgeschwindigkeit: 17 Knoten mit Anemometer gemessen. Windrichtung: 330 °. Lufttemperatur: 7.4 °C. Taupunkttemperatur: 2.3 °C. Luftdruck auf Meereshöhe (NN) reduziert: 1010.7 hPa. Betrag der 3-stündigen Druckänderung: 4.5 hPa Tendenz des Stationsluftdrucks über die letzten 3 Stunden: Konstant steigend. Resultierender Druck höher als zuvor. Richtung der Schiffsverlagerung: Still. Mittlere Schiffsgeschwindigkeit: 0 Knoten. Feuchttemperatur: 5.3 °C. |
Barograph
Mit Hilfe des eingebauten Luftdrucksensors wird der | ![]() |
Navtex von den Küstenfunkstellen
![]() | Das Gerät empfängt weltweit die NAVTEX-Meldungen der Küstenfunkstellen auf den Frequenzen 490 kHz und 518 kHz. Die Meldungen auf 518 kHz werden in englischer Sprache und auf 490kHz in der jeweiligen Landessprache gesendet. Die Reichweite der NAVTEX-Sender ist je nach Sendeleistung |
NAVTEX-Meldungen beeinhalten z.B.:
- Nautische Warnungen
- Seenotmeldungen
- Wetterberichte
- Sturmwarnungen