
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 165 Tage
- Artikel-Nr.: 101849
Zweikanal-Empfang
Der MXA-5000 empfängt gleichzeitig auf den Kanälen 87B (161,975 MHz) und 88B (162,025 MHz). Dieser Zweikanal-Empfang macht den MXA-5000 für AIS-Informationen von AISTranspondern, die nur auf einem Kanal arbeiten, weitaus flexibler.
Darüber hinaus empfängt der MXA-5000 auch Class A- und Class B-AIS-Daten. Dual-Mode-Datenausgang Der MXA-5000 ist mit zwei Datenausgängen ausgestattet. An den RS422-Ausgang lassen sich z. B. Marineradar oder GPS-Kartenplotter anschließen. Geräte, die das VDM-Format verarbeiten, zeigen die AIS-Daten auf dem Display an. Der RS232C-Ausgang ist für den Anschluss eines PCs vorgesehen. Sofern eine AIS-Plott-Software* eingesetzt wird, ermöglicht es der MXA-5000, die Bewegungen anderer Schiffe auf dem PC-Monitor zu beobachten.
Dual-Mode-Datenausgang
Der MXA-5000 ist mit zwei Datenausgängen ausgestattet. An den RS422-Ausgang lassen sich z. B. Marineradar oder GPS-Kartenplotter anschließen. Geräte, die das VDM-Format verarbeiten, zeigen die AIS-Daten auf dem Display an. Der RS232C-Ausgang ist für den Anschluss eines PCs vorgesehen. Sofern eine AIS-Plott-Software* eingesetzt wird, ermöglicht es der MXA-5000, die Bewegungen anderer Schiffe auf dem PC-Monitor zu beobachten. * nicht im Lieferprogramm von Icom.
GPS-Daten per Multiplex
Wenn ein GPS-Empfänger an den MXA-5000 angeschlossen ist, werden die GPS-Positionsdaten (RMC, GGA, GNS und GLL) mit den AIS-Daten (VDM-Format) gemultiplext, wodurch sich die Verkabelung vereinfacht.
Kompakte Maße und geringes Gewicht
Der MXA-5000 ist nur 132 mm × 34 mm ×155 mm (B×H×T)* groß und wiegt nur 400 g*, sodass er sich einfach und flexibel installieren lässt. * Angaben ohne Montagehalterung
Eingebauter Antennensplitter zur Nutzung einer vorhandenen UKW-Antenne
Der MXA-5000 lässt sich zwischen eine UKW-Antenne und ein UKW-Funkgerät schalten. Während des UKW-Empfangs* empfängt der MXA-5000 AIS-Daten. Sobald man mit dem UKW-Funkgerät sendet, wird der MXA-5000 umgangen, um seine Elektronik zu schützen. * Einfügedämpfung: etwa 3,5 dB GPS-Daten per Multiplex Wenn ein GPS-Empfänger an den MXA-5000 angeschlossen ist, werden die GPS-Positionsdaten (RMC, GGA, GNS und GLL) mit den AIS-Daten (VDM-Format) gemultiplext, wodurch sich die Verkabelung vereinfacht. Kompakte Maße und geringes Gewicht Der MXA-5000 ist nur 132 mm × 34 mm ×155 mm (B×H×T)* groß und wiegt nur 400 g*, sodass er sich einfach und flexibel installieren lässt.
Was versteht man unter AIS?
Icoms MXA-5000 AIS-(Automatic Identification System-)Empfänger verarbeitet die Echtzeit-Daten von Schiffen, die mit einem AISTransponder ausgestattet sind. Derartige Transponder sind neuerdings für SOLAS-Schiffe vorgeschrieben.
AIS-Transponder senden genaue Navigationsinformationen wie:
• feststehende Informationen – Schiffsrufzeichen, Name, MMSINummer,
Abmessungen, Schiffstyp
• Informationen über die Fahrt – Tiefgang, Ladung, Zielhafen und
voraussichtliche Ankunftszeit
• veränderliche Informationen – UTC-Zeit, Längen- und Breitengrad der Position, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund, Bugrichtung, Richtungsänderung, Navigationsstatus.
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Frequenzbereich: 161,975 MHz (Ch 87B) und
162,025 MHz (Ch 88B)
Simultanempfang
• Empfangene
Modulationsart: 16K0F1D (GMSK)
• Antennenimpedanz: 50 Ω
• Betriebstemperaturbereich: –20°C bis +60°C
• Stromversorgung: 12 V DC (10,8–15,6 V)
• Stromaufnahme (12 V DC): 0,25 A
• Gewicht (etwa): 400 g
EMPFÄNGER
• Empfindlichkeit: –116 dBm typ.
• Nachbarkanaldämpfung: mehr als 70 dB
• Nebenempfangsunterdrückung:
mehr als 70 dB
• Intermodulation: mehr als 65 dB
• Störabstand: mehr als 40 dB
• Störabstrahlung: unter –57 dBm
DATEN-INTERFACE
• Dateneingang: IEC 61162-1:2000 (4800 bps)
Datenformat RMC, GGA, GNS, GLL
Eingangspegel unter 2 mA
(wenn 2 V anliegen)
• Datenausgang: IEC 61162-2 (38 400 bps)
für Navigationsgeräte RS422 symmetrisch
Datenformat VDM
Ausgangspegel 5 V, 40 mA max.
für PC RS232C asymmetrisch
Datenformat VDM
Ausgangspegel ±5 V, ±35 mA typ
Die Messungen erfolgten entsprechend IEC 62287-1.
Alle technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Splitter: | kein Splitter |
USB: | kein USB |
WiFi: | kein WiFi |
AIS Funktion: | nur Empfangen (Receive) |
GPS: | interne GPS Antenne |